https://www.kunstpalast.de/palastrauschen „Oneiroi“ | Maria Wildeis Wann 21.15 Uhr Die Oneiroi dominieren die Träume in der griechischen Mythologie. Sie treten auf als Kinder des Schlafgottes Hypnos und der Nyx oder auch als Fledermausartige Wesen, die nachts ihre Höhlen verlassen, um ihre Geschichten an die Träumenden zu senden. Die Komposition begreift sich als Simulakrum eines Soundscapes und behandelt […]
Kategorie: Allgemein
Auftakt: Who Cares About Paradise? ComArts Projekt HSD @ OPEN SPACE K20
Wild Hairs visiting ComArts: Hybrider Workshop und Performance des Künstler*innenkollektivs Apthk LabAm 27. Januar ist das ComArts-Projekt der Hochschule Düsseldorf eingeladen, einen Beitrag im OPEN SPACE im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen für den Auftakt der Projektreihe Who Cares About Paradise? zu leisten. https://comarts.net/ Who Cares About Paradise? – Wer interessiert sich für das Paradies und wer kümmert […]
Oneiroi: Concepts of Non-Linearity in Time
Multichannel Sound Performance and Research on Spacial Sound and Time Concepts in Music and Nature. Oneiroi is an ongoing series of electronic music compositions and live performances. Throughout the medium of soundscape, I am questioning the linearity of time perception in humans and non-humans. Since many birds and bats can strech the perception of time […]
Andere Teilchen oder äußere Einflüsse, Interactive Sound Walk, Exhibition at NKR
Andere Teilchen oder äußere EinflüsseInteractive Sound Walk,with Joseph Baader and Vincent Stange 2. Dezember 2021 | 19 – 21Uhr [Vernissage] 3. – 5. Dezember 2021 Zu Gast im NKR – Neuer Kunstraum Himmelgeister Straße 107, Düsseldorf Funded by Kunststiftung NRW and Kulturamt Düsseldorf. “Andere Teilchen oder äußere Einflüsse” turns the exhibition hall of NKR into an active […]
Lehrauftrag HS Düsseldorf: Community Arts
Lectureship at Faculty of Social Sciences and Cultural Studies. https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/wildeis Seminars: WS 2021/2022: Community Arts und Spiele (https://komvor.soz-kult.hs-duesseldorf.de/index.php?task=details&id=10322) SoSe 2022: Community Arts: Kollektive und Hybridität (https://komvor.soz-kult.hs-duesseldorf.de/index.php?task=details&id=10322)
Songs for Seals: 360° VRConcert Series at Föhr Island
Polyphonie für träumende Robben I – VA Performance by Alisa Berger and Maria Wildeis Alisa Berger and Maria Wildeis embark on a 360° musical expedition dedicated to the dreams of all nautical dogs. Inspired by the seductive and synthetic-sounding noises of sleeping Weddell seals, archive recordings from Greenland, Iceland and the Arctic served as the starting […]
VDE70, site specific work, sound installation
VDE70Katharina Maderthaner, Maria WildeisSite specific work, sound installationoverseas container, sound, various building materials, door, light, bottles Germany, 2021 VThe visual artist Katharina Maderthaner (Düsseldorf) and the sound artist Maria Wildeis (Cologne/Düsseldorf) were invited to participate in a visual art festival in a village in West germany on the topic „Sehnsuchtsorte“ (places of desire). The artists […]
Ingrid Kaufman: BTHVN 2020
Ingrid KaufmanEine Kurzgeschichte Ingrid Kaufman, die Hauptfigur der Kurzgeschichte von Maria Wildeis, ist eine Künstlerin, was sie aber genau macht ist genauso schwierig zu bennen, wie ihre Kunst. Zwischen Kunstdiskursen und Selbstzweifel bereitet sich Ingrid Kaufman auf die Aufführung eines neuen Stückes vor, in dessen Zentrum Badewannen stehen.
Akustische Kunst: SimultanProjekte
Simultanhalle Köln/wAntonia Beeskow, Distel Kenye mit Denede Zazario, Daniel Muñoz Barragán, Mark Matthes, Dennis Scheiba, Shuoxin Tan, Maria Wildeis, Sebastian Wulff, Raphael Zöschinger in Kooperation mit der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Kulinarische Intervention von Paula Erstmann. Ein Seminar unter der Leitung von Phillip Schulze imMaster Klang & Realität vom Institut für Musik und Medien. Förderverein Simultanhalle Köln-Volkhoven e.V.Volkhovener Weg 209-21150765 Köln
muddy moves /w Andreas Gehlen
Ebertplatz KölnGewinner des Wettbewerbs „Rolltreppengestaltung“ 2018Realisierung und Eröffnung 18.6.2021, Dauer: Fortlaufend. Klanginstallation für die Plastik „muddy moves“, von Andreas Gehlen. https://unser-ebertplatz.koeln/muddy-moves/
Gemeinde Köln
Since June 2021 I am engaged as a curator at Gemeinde Köln. Please check their website for further information.
Wir haben Gäste: Fotoraum Köln
Fotoraum KölnAnna Siggelkow (photography) + Maria Wildeis (live concert)Video + Sound performance: March 10 (former opening reception at 06.11.2020 had to be cancelled)
VIDEONALE:18 – Party /w Maria Wildeis & friends
Freitag, 5. März 2020, 8 p.m. – open endonline @ gather.town and youtube Radio Maria Wildeis, ein Musikformat von Maria Wildeis für elektronische-,Neue -, experimentelle Musik, Elektroakustik, Techno und IDM präsentiert live Konzerte und DJ Sets in Verbindung mit virtuellen Umgebungen, Echtzeitcoding und visuellen Effekten. Für die Eröffnungsparty der Videonale.18 spielen Maria Wildeis, Ulrich Steinbach und Paloma Groove. […]
chemical sound machine: Kunstverein Leverkusen
Installation: Ketonge Konzert: Ketonge, Alisa Berger, Maria Wildeis Ort: Kunstverein Leverkusen Schloss Morsbroich Der Kunstverein wird zum Labor – Der Künstler und Musiker Manfred Rücker, alias ketonge, wird am 5. Feburar 2021 zusammen mit Maria Wildeis und Alisa Berger die bespielbare Installation chemical sound zum Leben erwecken und die Komposition später streamen.
WELTKUNSTZIMMER Residency
New Residency-Programme /w Armenia and Georgiaproject manager starting May + June 2021 Since the former residency-Programme with Armenia, Georgia and NRW, led by Frauenkulturbüro NRW e.V. ended in 2019, I was able to continue the programme with WELTKUNSTZIMMER Düsseldorf, which also includes exchange with artists from Bangalore, Osaka and other regions. The WELTKUNSTZIMMER residency offers […]