Songs for Seals

Polyphonie für träumende Robben I – V
A Performance by Alisa Berger and Maria Wildeis

Alisa Berger and Maria Wildeis embark on a 360° musical expedition dedicated to the dreams of all nautical dogs.

Inspired by the seductive and synthetic-sounding noises of sleeping Weddell seals, archive recordings from Greenland, Iceland and the Arctic served as the starting point for this sound journey, which the artists transformed throughout using voice, instruments and computer software.

To further deepen the artistic research journey, they travelled to the seal centre Föhr thanks to the help of ON – Neue Musik Köln e.V. and the concert series for experimental electronics Polymer. On the island in the Wadden Sea, various compositions were created at five locations, which reflect the seals‘ habitat in their aesthetics.

Funded by ON Neue Musik: https://www.youtube.com/user/oncologne2008

Recorded at Föhr Island at 03. und 04. August 2021 during low tide.

3D Modulation / Unity Maria Wildeis
Sound Editing Maria Wildeis
Sound Mastering Maria Wildeis
Datamoshing Alisa Berger
Video Editing Alisa Berger 
Color Correction Alisa Berger

Instruments
Voice, Xylophone, Monotron, DAW, 
Glowing Microphone,
Casio Keyboard,
Hydrophone (ASF-1+2 MKII), 
Stylophone, Daisy Duck Radio, Bluetooth UE Boom,
Small Bells, Watt

WORKS I – V
I –  Songs for Seals, STEG, 03.08.2021, 4pm during low tide
II –  Songs for Seals, WATT, 03.08.2021, 9pm during the end of low tide
III –  Songs for Seals, SCHIFF, 03.08.2021, 6pm during low tide
IV (a) – Songs for Seals, WINDRAD, 04.08.2021, 2pm
IV (b) – Songs for Seals, WINDRAD (Bonus Track), 04.08.2021, 2.30pm
V –  Songs for Seals, WIESE, 03.08.2021, 3.30pm during low tide

I –  Songs for Seals, STEG, 03.08.2021, 4pm during low tide

II –  Songs for Seals, WATT, 03.08.2021, 9pm during the end of low tide

III –  Songs for Seals, SCHIFF, 03.08.2021, 6pm during low tide

IV (a) – Songs for Seals, WINDRAD, 04.08.2021, 2pm

IV (b) – Songs for Seals, WINDRAD (Bonus Track), 04.08.2021, 2.30pm

V –  Songs for Seals, WIESE, 03.08.2021, 3.30pm during low tide

Geräusch und Musik #4 mit MME DUO

Maria Wildeis begibt sich in die Welt Bildender Künstler, die Klang und Musik als Teil ihrer Arbeit begreifen. 

MME dUO bestehen aus Patricia Koellges und Tamara Lorenz. Maria besuchte sie an einem Abend und unterhielt sich mit ihnen über „Sachliches Dada“, Bienen, Kakerlaken und den Klang der Stimmen. Im Zusammenschnitt entstand eine Collage aus Zitaten und Gedanken, archaischen und sinnlichen Klängen.

Die zwei Künstlerinnen sind seit 2016 “… auf Feldforschung in Sachen fragmentierter Sprache und Klangcollage mit teils erfundenen Instrumenten, Stimme und Elektronik. Versatzstücke gesprochener Wörter sind Signal, ataktische Akzente repetitive Rhythmen. Ein Dauerlauf in Dis und Harmonie mit Verbindungen zur ‚Musique concrete‘. MME dUO sind Patricia Koellges und Tamara Lorenz, beide auch Teil des ehemaligen Künstlerkollektivs Sculptress of Sound (makiphon).” (Quelle: http://www.mme-duo.de/)

Weiterführende Links: http://www.mme-duo.de/https://mmeduo.bandcamp.com/https://soundcloud.com/makiphon/mme-duo-mouches-volanteshttp://www.makiphon.de/
Musik: MME dUO
Schnitt/Interview: Maria Wildeis

Geräusch und Musik #3 mit Denise de Winter

Für die dritte Ausgabe wurde Maria zu einem Konzert der überaus bekannten Schlagersängerin Denise de Winter auf einem Jahrmarkt eingeladen. Zwischen Oktopus, Hochseilartisten, Autoscooter und abgelaufenem Bitburger besingt de Winter die kalte Jahreszeit, den Akkzelerationismus und – wie sollte es auch anders kommen – die Liebe. Später gibt es noch Zeit für ein Interview, wo sich de Winter und Wildeis über unbekannte Städte, die Leidenschaft “Musik“ und die gute alte Reibekuchen-Kulturpolitik  unterhalten. Denise de Winter ist auch als Bildhauerin bekannt, dort agiert sie unter dem Namen Katharina Maderthaner. 

Weiterführende Links: www.katharinamaderthaner.com
Musik: Denise de Winter, Found Footage während eines Besuchs der Veranstaltung “Düsselland“
Schnitt: Maria Wildeis
Hinweis: Die Inhalte dieser Folge entsprechen in einigen Fällen nicht der Wirklichkeit

Geräusch und Musik #2 mit Ketonge

In einem musikalischem Dialog mit Ketonge und bei Maria zu Hause sprechen sie über anstehende Projekte und die Vuvulectra, einer Kreuzung der südafrikanischen Vuvuzela mit elektrischen und elektronischen Bauteilen. Dazu: Auszüge aus Vilèm Flussers „Vampyrotheutis Infernalis“. Ketonge (auch Manfred Ruecker) ist Komponist, Bildhauer und Medienkünstler. Er studierte Kunst, Musik und Psychologie an der Kunstakademie Düsseldorf, der Kunsthochschule für Medien Köln, der Hochschule für Musik und Tanz Köln (bei Johannes Fritsch und Paulo Álvares) sowie an den Universitäten Köln und Siegen und graduierte mit den Abschlüssen Diplom, Meisterschüler und Zertifikat in den Jahren 2005/2006. Er arbeitete im Bereich Bildhauerei (Klangbildhauerei) und Videokunst (Videoproduktionen im Studio David Larcher und Matthias Neuenhofer an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)), und war Meisterschüler von Georg Herold und Oswald Wiener.

Weiterführende Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Ketongehttps://ketonge.wordpress.com

Musik: Ketonge und Maria Wildeis

Schnitt: Maria Wildeis

Geräusch und Musik #1 mit Philipp Höning und René Haustein: Methlife

Maria Wildeis begibt sich in die Welt Bildender Künstler, die Klang und Musik als Teil ihrer Arbeit begreifen.

In der ersten Ausgabe spricht Maria mit Philipp Höning und René Haustein über Philipps Projekt „Methlife“ und die darüber veröffentlichte „Healthweb Trilogy“, eine Erzählung in drei Akten, in welcher der Protagonist sich durch ein unendliches Labyrinth aus blutbefleckten Katakomben tief unter der Erdoberfläche bewegt. Im Interview sprechen sie auch über ein Unwohlsein im Vakuum, eine Raumkapsel und die Ausstellung „Dilemmas Accumulate“ von Philipp Höning in der Tiefgarage 2018 am Ebertplatz.

Interview: Maria Wildeis mit Philipp Höning und René Haustein
Musik: Philipp Höning, Healthweb Trilogy (https://meth-life.bandcamp.com/)
Stimme: René Haustein
Schnitt: Maria Wildeis
Weiterführende Links: Dilemmas Accumulate (https://vimeo.com/313628555)
http://tiefgarage.org/philipp-hoening/, https://meth-life.bandcamp.com/, https://www.renehaustein.com/